Mit dieser Seite möchten wir Ihnen helfen, schnell das für Sie richtige Thema zu finden. Hier sind die grundsätzlichen Überlegungen, die für eine Entscheidung wichtig sind, verlinkt mit unseren entsprechenden Beiträgen. Den zusammengefassten Gesamtüberblick gibt der offene Brief und der dazugehörige Anhang, den Sie herunterladen können. Die meisten unserer Quellen finden Sie leicht im Internet.

Viel Spaß beim Stöbern.

Ihr GrueKoS Team

 

Klimaneutralität durch die Stadtbahn?

- Kiel soll durch die Stadtbahn bis 2050 klimaneutral werden. Unterstützt GrueKoS das?

- Wann werden die veralteten Annahmen der Trassenstudie zu CO2 Einsparungen mit den Zahlen aus den neuen Gesetzen und Prognosen angepasst? Dieser Frage ist die offizielle, schriftliche Antwort der Stadt Kiel angehängt.

- Warum ist es nicht möglich, auf Basis des jeweiligen Planungsstandes für die Stadtbahn, regelmäßig einen Statusbericht über die zu erwartenden Baumfällungen zu erhalten? Dieser Frage ist die offizielle, schriftliche Antwort der Stadt Kiel angehängt sowie unser Kommentar dazu.

- Wie würde der Nutzen-Kosten-Faktor der Stadtbahn aussehen, wenn der Ausstoß von Treibhausgasen durch den Bau der Stadtbahn in deren CO2 Bilanz berücksichtigt werden würde? Dieser Frage ist die offizielle, schriftliche Antwort der Stadt Kiel angehängt sowie unser Kommentar nebst Rechnung von 305 Mio. €, die laut Umweltbundesamt zusätzlich zu berücksichtigen wären.

- Wieviele Bäume fallen der Stadtbahn zum Opfer und wie werden sie ersetzt?

 

Fahrgastprogonosen:

- Warum gibt die Kieler Politik eine Verdoppelung der Fahrgastzahlen durch Einführung der Stadtbahn vor, wenn die eigene Grundlagenstudie, die eigene Trassenstudie, Beispiele anderer Städte und logische Überlegungen das nicht einmal annähernd erwarten lassen? Dieser Frage ist die offizielle, schriftliche Antwort der Stadt Kiel angehängt sowie die mündliche Antwort des Oberbürgermeisters, Herrn Kämpfer.

- Wenn heute nur 10% aller Kieler mit dem ÖPNV fahren, dann müsste es doch einfach sein, den Anteil auf 20% zu verdoppeln?

- 2% Überlastung bei den heutigen Bussen kann doch nicht stimmen?

- Warum brauchen wir zukünftig eine Stadtbahn, wenn in 98% aller Busse noch Platz frei ist?

- Sind die Busse in Kiel heute wirklich nur zu 2% überlastet?

- Verdoppelten sich in Montpellier die Fahrgastzahlen nach Einführung der Stadtbahn?

 

Finanzierungsfragen:

- Wie beurteilt die Kieler Ratsversammlung die Tatsache, dass die Stadtbahn nicht förderwürdig ist, weil ihr NKI-Wert aufgrund einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von nur 17,9 km/h, einer Verdoppelung der Kosten um 1 Mrd.€ und einer 10 Jahre längeren Bauzeit den Wert 1 niemals erreicht? Dieser Frage ist die offizielle, schriftliche Antwort vom Oberbürgermeister Dr. Kämpfer angehängt sowie die Rückantwort von GrueKoS.

- Bekommt Kiel nicht 90% der Kosten der Stadtbahn vom Bund bzw. Land Schleswig-Holstein geschenkt?

- Wie hoch sind die Folgekosten der Einführung der Stadtbahn? Dieser Frage ist die offizielle, schriftliche Antwort der Stadt Kiel angehängt sowie unser Kommentar dazu.

- Welche Konsequenzen hätte es für das Projekt Stadtbahn, wenn die 'Standardisierte Bewertung von Verkehrswegeinvestitionen im ÖPNV' (SBV) nicht eingehalten und die finanzielle Förderung deshalb angefochten werden würde? Dieser Frage ist die offizielle, schriftliche Antwort der Stadt Kiel angehängt sowie unser Kommentar dazu.

- Wie würde der Nutzen-Kosten-Faktor der Stadtbahn aussehen, wenn der Ausstoß von Treibhausgasen durch den Bau der Stadtbahn in deren CO2 Bilanz berücksichtigt werden würde? Dieser Frage ist die offizielle, schriftliche Antwort der Stadt Kiel angehängt sowie unser Kommentar nebst Rechnung von 305 Mio. €, die laut Umweltbundesamt zusätzlich zu berücksichtigen wären.

 

Konkrete Folgen für die Bürger Kiels:

- Geht es bei der Stadtbahn nicht auch um die Verringerung der Unfallzahlen?

- Sind 7 Jahre Bauzeit zu schaffen, und wir wirkt sich die lange Bauzeit auf Kiel aus?

- Wie wirkt sich die Stadtbahn konkret, Straße für Straße, auf den Kieler Verkehr aus? Was ist mit dem Baumbestand?

- Wieviele Bäume fallen der Stadtbahn zum Opfer und wie werden sie ersetzt?

 

Die eBus Lösung an Stelle der Stadtbahn:

- Welche Lösung schlägt GrueKoS alternativ zur Stadtbahn vor?

- Ist es wahr, dass eine Stadtbahn deutlich barrierefreier ist als ein eBus?

- Wäre eine eBus-Lösung aus Mangel an Busfahrern nicht unrealistisch?

 

Wie geht es weiter?

- Kann die Stadtbahn überhaupt noch aufgehalten werden?

- Wie kann ich GrueKoS unterstützen?